Eddi’s Welt

Eddi

Hallo Barleben, darf ich Ihnen Eddi vorstellen.

Eddi ist ein braves Barleber-Strichmänchen. Eddi hat nicht den Anspruch eine Schönheit zu sein. Dafür gibt es andere, richtig wichtige Leute hier in Barleben, den überlässt Eddi diese Aufgabe. Eddi ist fleißig auf dieser Internetseite unterwegs um Ihnen gelegentlich ein Schmunzeln zu entlocken. Er wird Sie auf Kleinigkeiten hinweisen aber auch auf große Ereignisse zeigen. Eddi ist zwar ein kleiner Typ, er hat aber alles was es braucht, um in der Welt der Ja-Sager und der noch wenigen Mit-Denker sich zu positionieren. Eddi ist nur ein Strichmännchen, aber wie Sie beim genauen Hinsehen erkennen können, es fehlen die Schnüre. Er ist keine Marionette! Er leistet sich den Luxus einer eigenen Meinung. Wir werden sehen was Eddi in der Zukunft so vor hat.

Ich wünsche Eddi auf jeden Fall einen guten Start in sein Leben auf dieser Seite.

Steuererhöhung für Barleber Bürger, das Weihnachtsgeschenk 2010

Wie bekommt ein Monarch mehr Geld? Er erhöht die Steuern und Abgaben. So war das früher. Heute ist das anders. Heute machen das die Volksvertreter, nachdem „Obervolksvertreter“ ihnen genau erklärt haben, warum sie dies oder jenes beschließen müssen. Dann plappern Sie nach, wovon sie keine Ahnung haben und ignorieren alle Argumente von Fachkräften. Das funktioniert in vielen Parlamenten ähnlich. Warum also sollte es in Barleben anders sein?

Weiterlesen

Haushalt 2010 – darfs 'ne Million mehr sein?

Ortschaftsratssitzung Meitzendorf am 8.12.09

Am 08.12.09 stand im OR Meitzendorf das Thema Haushaltssatzung für das Jahr 2010 auf der Tagesordnung. Die Ortschaftsräte werden zur Haushaltssatzung der Gemeinde jedoch nur angehört, die Beschlussfassung erfolgt später im Gemeinderat, der die Hinweise der Ortschaftsräte und Ausschüsse mit einbeziehen soll (so die Theorie).

Die vorgelegte Satzung sieht zukünftig einschneidende Kostenerhöhungen zu Lasten des kleinen Mannes und von Familien mit Kindern vor. Die größten Posten hierbei sind die Erhöhung der Grundsteuer B (von 300 auf 350 Prozentpunkte) und die Erhöhung der Elternbeiträge in den Kindertageseinrichtungen.

Weiterlesen

Wasser predigen, Wein saufen…

unter diesem Motto könnte man die Aktivitäten der Gemeinde Barleben, im Bereich der Personalentwicklung sehen.
Schaut man sich die Maßnahmen zur Haushaltssanierung an, kommt man ins Grübeln, wie ernst das von unseren Oberen gemeint ist.

An die Bürger gerichtet, kommen da so hochwirkungsvolle Ziele wie Hundesteuererhöhung (ca. +14000EURO) oder die Gebühren der Friedhöfe (ca. +19000EURO) zum Einsatz . Das wäre bestimmt der richtige Weg, wenn da nicht die Personalentwicklung plötzlich auf der HABEN-Seite der Bilanz zwei Löcher reißen würde.
Ich war ganz überrascht, als ich die Stellenausschreiung auf der INet Seite von Barleben entdeckt habe. Als dann noch die Meldung bestätigt wurde, das Frau K. aus B. auch an die Futterkrippe geführt werden soll, (würde zwar jahreszeitlich passen) verstehe ich das Wort „Sparen á la Keindorff“ nicht mehr.

Ich gehe davon aus, das die oben aufgeführten Summen nicht annähernd dazu taugen, die geplanten Stellen zu finanzieren. Es wäre überzeugend, wenn es dazu eine glaubhafte Erklärung geben würde. Nächste Gelegenheit 17.12.2009

Pfarrer und Gemeinderat

Da haben wir uns zu „DDR-Zeiten“ nach Demokratie gesehnt und echter Mitbestimmung, schauten stolz auf die demokratischen Gremien  unserer damaligen Landeskirche in der Kirchenprovinz Sachsen. Dann 1989 gelang die „friedliche Revolution“ und alles war gut, oder doch nicht? Barleben hat  jedenfalls nach der „Wende“ auch schon Stürze und Umstürze erlebt, Machtkämpfe und Demokratie.

Seit der letzen Wahl beobachte ich nun nicht mehr nur kritisch, sondern trage Verantwortung im Gemeinderat Barleben und das für alle drei Dörfer, die mir ans Herz gewachsen sind. Ich dachte, ich kenne mich aus in den Spielregeln der Demokratie, in den Satzungen und Ordnungen demokratischer Gremien! Mein bisherige Erkenntnis aus 4 Monaten Kommunalpolitik in Barleben: Ich muss  wohl alles noch einmal auf „neue Art“ lernen im Gemeinderat Barleben.

Beispiele meines „Neulernens“:

  • Die konstituierende Sitzung des Gemeinderates wurde abgebrochen, um der Konstituierung des Ortschaftsrates Platz zu Weiterlesen

Die goldenen Zeiten sind vorbei

Kürzlich erreichte uns ein Fragebogen des BM, in dem er alle Kommunalpolitiker bittet, anonym über Einsparungen im Gemeindehaushalt nachzudenken. Gleichzeitig sind für den nächsten Finanzausschuss Steuererhöhungen Grundsteuer (Bürger) + Hundesteuer vorgesehen. Dazu gab es keine Fragen an uns…..

Unsere Antwort hierzu:

Das, wovor einige weitsichtige GR mit Blick auf die Entwicklung in den westlichen Bundesländern immer gewarnt haben, ist eingetreten. Die Steuerzuführungen sind weggebrochen. Nicht nur, dass man jetzt bei den Investitionen kürzen muss, auch alle übertechnisierten Investitionen fordern nun langfristig ihren Tribut. Statt einfacher Schaltmöglichkeiten wurden teure Computer-gesteuerte technische Spielereien in neue Objekte eingebaut, die natürlich immer gewartet und auf den neuesten Stand gebracht werden müssen. Bestes Beispiel ist die Steuerung der Licht- und Wasserspiele auf dem Breiteweg. Kaum in Betrieb, wollte man schon wieder einige tausend Euro für das angeblich fehlerhaft arbeitende Steuerungsequipment. Mit dem Geld, das die Ausgestaltung des Mittelabschnittes Breiteweg gekostet hat, hätte man die gesamte Weiterlesen

Neuberufung des Sport- und Kulturbeirats

In der Gemeinde Barleben soll ein Sport- und Kulturbeirat den Gemeinderat und den Bürgermeister beraten, wenn es um die Förderung von Kunst, Kultur, Vereinssport und diesbezüglich übergreifende Veranstaltungen geht. Eigentlich eine gute Sache, deshalb wurde dazu auch 2005 vom Gemeinderat eine Satzung mit diesem Inhalt bestätigt.

Die Mitglieder werden jeweils für die Dauer der Gemeinderatsperiode vom diesem berufen.

Dies scheint man aber seitens der Verwaltung verschlafen zu haben, wurde doch das Thema zum einzigen Beschlusspunkt einer Sondersitzung im November, obwohl wir schon seit 1.7.2009 einen neuen Gemeinderat haben. Das Thema war so dringend, dass den Gemeinderäten nicht einmal mit der Einladung die Namensvorschläge mitgeteilt werden konnten (wie es die Gemeindeordnung eigentlich vorsieht). Schon in der Weiterlesen

Hallo Barleben!

Hier entsteht eine weitere unabhängige Informationsquelle zur Kommunalpolitik in Barleben. Wir werden sowohl Neuigkeiten aus dem Gemeinderat und den 3 Ortschaftsräten präsentieren, als auch andere interessante Themen, die die Bürger und das Leben in Barleben betreffen aufgreifen.