Einwohnerversammlung

Nächste Woche findet am Dienstag 2.11.2010 eine Einwohnerversammlung statt. Gehen Sie ins Bürgerhaus, Saal 1 – Am Thieplatz 1 und lassen Sie sich informieren.

Worüber ? Bisher noch keine Ahnung, aber es ist eine Gelegenheit zur Bürgerbeteiligung die Sie nutzen sollten.

Nachtrag (2010-10-26): Es könnte der Eindruck entstehen, das die Freien Wähler der Ausrichter dieser Veranstaltung sind, das ist nicht der Fall. Den Hinweis auf diesen Termin habe ich aus dem Terminkalender der Gemeinde Barleben entnommen.

Beitragsfreies letztes Kindergartenjahr in Barleben?

Dieses Ziel wurde in der letzten Versammlung unserer Bürgergemeinschaft „Freie Wähler“ formuliert. Zur Umsetzung stellte unsere Fraktion in der Gemeinderatssitzung am 21.10.2010 folgenden Antrag:

Antragstext:

Beitragsfreie Betreuung von Barleber Kindern im Vorschul-Kindergartenjahr
(Berücksichtigung von ca. 80 000 € bei der Aufstellung des Haushalts 2011)

Erläuterung:
Im Zuge der Bildungsdebatte, die in Deutschland vor allem durch das durchschnittliche Abschneiden bei den internationalen PISA-Studien verstärkt wurde, richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf den Bildungsauftrag im Kindergarten(KiGa). Frühkindliche Bildung ist das Fundament aller weiteren Bildungsstationen. Sie ist auch ein Beitrag, die Zahl der Schulabbrecher deutlich zu verringern. Wer frühkindliche Bildung ernst nimmt, muss jedoch allen unbürokratisch den Zugang dazu ermöglichen. Deshalb sehen wir in der Beitragsfreiheit auch einen wesentlichen Beitrag zu mehr Chancengleichheit im Bildungssystem. Ziel der Maßnahme ist, dass möglichst alle Kinder schon früh von den Bildungs- und Erziehungsangeboten in den Kindergärten profitieren können, wodurch der Einstieg in den Schulalltag verbessert würde.

Weiterlesen

Es ist weg !!!

Irgendwie habe ich den Link auf die super aktuelle Internetseit der FDP Barleben aus meiner Favoritenliste gelöscht. Eigentlich nicht verwunderlich, aber wie sich jetzt herausgestellt hat, ein echter Fehler !!!

Es scheint ein herbstliches Ereignis gegeben zu haben, an dessen Auftreten alle aufrechten Kämpfer für das Gute schon nicht mehr geglaubt haben. Das eigentlich illegal angebrachte Barleber Wappen ist von der Startseite der FDP Barleben verschwunden. Überzeugen Sie sich hier das es wahr ist.

Google sei Dank habe ich noch eine lustige Internetseite zum Thema FDP in Barleben gefunden. Diese übertrifft an Aktualität noch die allgemein bekannte Seite der FDP. Schmunzeln Sie hier, so lange es noch geht. Schade um die 6€/Jahr für die Domain. (2013-02 es geht nicht mehr …)

Andere für sich arbeiten lassen

Heute, zum Wochenende hin, bin ich mal faul und lasse andere für uns arbeiten. Einen Beitrag zur Veranstaltung „20 Jahre demokratische Wende in Barleben“ schaffe ich nicht mehr um noch aktuell zu sein. Da bietet sich der wirklich gut gemachte Beitrag von Hr Dalichow aus der Volksstimme an.

Ja, Sie haben richtig gelesen. Normalerweise unterschlagen seine Artikel häufig wichtige Details. Dieser Artikel spart nicht mit der Kritik an Hr Keindorff  und ist auch sonst inhaltlich gut. Daher das Prädikat LESEBAR und für Nicht-VS-Leser hier jetzt zum Nachholen.

Schönes Wochenende

Echt blöd gelaufen…

Heute Abend in der schönen Aula der ECOLE, alle waren da !

Nein nicht alle sondern nur fast alle, denn der Chef unseres Landkreises hat dem ersten Mann aus Barleben das Leben richtig schwer gemacht. Warum ?

Ganz wichtig: Hr. Keindorff durfte sich nicht das Fußballspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen den Angstgegner ganz weit aus dem Osten anssehen und dazu kam die Veranstaltung zum Thema „20 Jahre demokratische Wende in Barleben“. In der echt schönen Aula der ECOLE, genau in der ECOLE, für die sich Hr. Keindorff sich so engagiert hat, genau da durfte er wegen eines wichtigen Termin beim Landrat auch nicht hin.
Als Demokrat der ersten Stunde, hatte er sich doch bestimmt schon lange gefreut sich mit den vielen anderen richtigen Demokraten zu treffen.

Echt blöd gelaufen…

Hauptsache neu, teuer und „vom Feinsten“!

Der Gemeinderat beschloss die Umstellung der bisherigen Computersysteme auf die neueste und natürlich fortschrittlichste Technik, wobei mir aber Zweifel kommen, ob die Nutzung der gegenwärtigen Systeme optimal erfolgt.
Dass ein solcher Freak, wie Herr Pessel (in der Verwaltung für diese Dinge verantwortlich) natürlich daran interessiert ist, das Beste und Neueste zu haben, ist doch klar. Jeder Autofan würde wohl lieber einem großen Maybach chauffieren, als seinen alten Kleinwagen zu nehmen, obwohl er damit auch pünktlich zur Arbeit fahren kann. Nun hinkt dieser Vergleich überhaupt nicht, denn Herr Pessel hat, obwohl das System nur für vier Jahre zum Preis von 1,2 Mio. € geleast wird, weit in die Zukunft gedacht. Jeder der beiden Server ist mehr als doppelt so groß, wie der des Bördelandkreises, da ist also noch viel, viel Platz!
Doch für wen? Nun wurde vom Gemeinderat entgegen der Empfehlung des Finanzausschusses gleich mit beschlossen, den Sicherheitsserver im Gebäude des Ecole-Gymnasiums unterzubringen. Das ist etwa so zu sehen, als würden Sie, meine Damen und Herren, Ihre Geldkassette bei Ihrem neu eingezogenen Nachbarn deponieren, wollen Sie das?!

In diesem Computersystem sollen künftig z.B. all Ihre persönlichen Meldedaten gespeichert werden. Doch wie sicher sind diese dort?

Herr Meseberg sagt „sicher!“, wir wissen es nicht, aber beantworten kann diese Frage der Chaos Computer Club Hamburg! Wenn ich bedenke, dass bereits die Computer des Pentagon Besuch von Außenstehenden hatten, dann traue ich der Versicherung unseres stellvertretenden Bürgermeisters nicht sehr weit – oder … !?

der Autor ist Mitglied im Finanzausschuss

Bürgermeister blockiert Beschluss des Ortschaftsrates

Erst durch die Nachfrage von Edgar Appenrodt im Rahmen der Barleber Ortschaftsratssitzung am 07.10.2010 zum Sachstand der Baumpflanzungen im Breitenweg kam etwas heraus, was eigentlich von der Verwaltung selbstständig an den Ortschaftsrat (OR) hätte gemeldet werden müssen:

Der Bürgermeister Herr Keindorff ließ über Frau Studte mitteilen, dass die ausstehende und schon beschlossene Bepflanzung vorerst nicht stattfinden wird!

unter anderem sollte hier gepflanzt werden

Weiterlesen

Historische Dokumente

Als Ergänzung zum Termin am 12.10.2010 „20 Jahre demokratische Wende in Barleben“ wäre es doch interessant Dokumente aus dieser Zeit zu sichern. Ich weiß das es an mindestens  einer Stelle Protokolle der Sitzungen vom „runden Tisch Barleben“ gibt. Wenn Sie auch Dokumente oder Fotos besitzen, dann wäre ich daran interssiert diese zu scannen und zu archivieren.

Kontaktaufnahme

– als Kommentar in dem Sie hier oben, unter der Titelzeile das Wort Kommentare anklicken
– als Email dadurch das Sie auf hier auf unsere Kontaktseite gehen.
– oder ganz klassisch (039203 61500) nach 18:00Uhr.

Schon mal Danke im Voraus !