Hallo Barleben!
Hier entsteht eine weitere unabhängige Informationsquelle zur Kommunalpolitik in Barleben. Wir werden sowohl Neuigkeiten aus dem Gemeinderat und den 3 Ortschaftsräten präsentieren, als auch andere interessante Themen, die die Bürger und das Leben in Barleben betreffen aufgreifen.
Ich freue mich darüber, dass jetzt die Möglichkeit besteht, hier an dieser Stelle Meinungen und Fakten zu veröffentlichen, die ansonsten nicht die öffentlichen Medien erreichen würden.
Jörg
Ich bin hoch erfreut über Eure I-Seite ,denn als Ortschaftsratsmitglied seit 2004, wurde mir von all den hier in Barleben zur Verfügung stehenden Medien nur einseitige Informationen der Gemeindespitze angeboten! Für eine funktionierende Demokratie gehört nun ebend auch konstruktive Kritik und Information.
Auch von mir einen Gruß mit Dank an die Initiatoren. Nun muß das Baby auch leben. Dazu gehören Beiträge und Meinungen. Ich werde mein Möglichstes tun um hier zu kommunizieren. Ich beantworte gerne Frage und mit verlaub werde ich auch welche stellen.
Unsere aktuellen Themen sind der Haushaltsplan 2009.
Landesumlagen und Steuereinnahmeausfälle bedrohen den Haushalt. Deshalb müssen auch die Hebesätze der GrundsteuerB erhöht werden.
Eine Steuer die den Millionenhaushalt von Barleben kaum beeinflusst.
Jedoch schmerzlich für viele Bürger dieses Ortes sind. Warum wurde so verfahren?
Man kann nur vermuten,das hier der Entscheidung des Innenministeriums SA etwas vorgeführt werden soll. Die Landesumlagen sollen nicht fließen. Deshalb gibt man das Bild der gebeutelten Gemeinde ab um dem Ministerium ein Armenhaus vorzustellen.
Die Gelder sind in den letzten Jahren sehr üppig und sehr undurchsichtig in dafür geschaffene Kanäle geflossen.
Fragen wir doch mal nach den Kreisumlagen!
Fragen wir doch mal nach den externen Mitarbeitern der Verwaltung!
Fragen wir doch mal nach der Beziehung des Bürgermeisters zu der Kreissparkasse -Börde und deren Mitglieder im Aufsichtsrat!
Fragen wir doch mal wieviel Geld in den letzten 10 Jahren für Projekte ausgegeben wurde, die nicht einmal gebaut wurden oder anders realisiert wurden. (Beraterverträge…..)
Fragen wir auch mal nach Geldern die für Prestige und Präsentation des Bürgerfürsten ausgeben wurden, wo kein Bürger dieser Gemeinde je etwas haben wird! (Internationale Kontakte,- Reisen )
Eine Gemeinschaft von Gernegroßen geben sich gegenseitig Empfänge und amüsieren sich in geschlossenen Gesellschaften.
Wie schäwig ist doch da die Erhebung des GrundsteuerbeitragsB von 300 auf 350 Wertpunkten?
Gerne nehmen wir quailifizierte Kommentare entgegen. Wir behalten uns jedoch vor diese vor der Veröffentlichung als Erste zu lesen.
Wenn es mal ein richtiger Beitrag sein soll, dann bitte per email an mich. Da können dann auch Bilder eingearbeitet werden.
(henry.winkelmann@freiewaehlerbarleben.de)
Gratulation!
Der Start ins Internetzeitalter ist euch sehr gut gelungen! Die Berichte sind lesenswert und ein wichtiges Stück Öffentlichkeitsarbeit in Sachen Gemeinderatspolitik. Es tut mir leid, dies sagen zu müssen: Barleben braucht mehr davon. Demokratie drückt sich eben vorallem in der Meinungsfreiheit aus und nicht im Ausfüllen anonymer Fragezettel, so wie es der Bürgermeister oder sein Stellvertreter uns in der letzten Sondersitzung des Gemeinderates zum Thema Haushaltssicherung weismachen wollten.
Die Einwohner Barlebens können sich nur dann ein ordentliches Bild über die Lokalpolitik ihrer Gemeinde machen, wenn sie umfassend informiert werden. Die Internetseite der Freien Wähler Barleben trägt dazu bei.
Weiter so!
Ich bin über diese Homepage sehr erfreut. Endlich kommt mal die Wahrheit auf den Tisch.
Also weiter so.