Atommüll Endlager ähhh…

Das Hr Behrens, bei brenzligen Themen wie LIBa wenig Verantwortung durch Abtimmen im Gemeinderat  übernehmen will habe ich live erlebt. Daher gibt dieser Beitrag auch meine ganz private Meinung wieder. Sicher bleibt für mich das Risiko, das er wirklich einen anderen Termin hatte. Der Eindruck bleibt aber ein anderer.

Das er, wie auch die restlichen CDU’ler als Fachmann in Sachen Atommüll Endlager kein gutes Bild abgeben, davon kann sich jeder hier ein Bild machen. Einfach unglaublich !!! Bitten halten Sie durch, der erste Teil mit dem Glücksrad müssen Sie überstehen, aber dann kommt es um so dicker. Zuerst die Version von Extra-3

Dann die Version des gesamten, weniger geschnittenen Videos.

Woran man deutlich erkennen kann, was Schnitttechnik alles verschärfen kann. Der im ersten Video zusammengeschnittene Mix mit den anderen Äußerungen der CDU Fachleute, macht die Aussage noch grotesker als sie im zweiten Video eigentlich gemacht wird.

Übrigens handelt es sich bei den Freien Wählern nicht um eine Partei, daher werden auch Einzelmeinungen keiner Parteilinie unterworfen ! Dafür das Hr Behrens im Deutschen Bundestag über so u.U. lebensbedrohliche Themen wie Atomkraft Entscheidungen mit triff, kann ich mehr Sachkompetenz verlangen.

Nachtrag: 2010-10-03
Wer sich ein erweitertes Bild über Hr Behrens machen möchte, hat nachfolgend die Möglichkeit aus erster Hand Informationen abzurufen: Internetseite Hr Behrens und als MdB (Mitglied des Bundestages)

3 comments

  1. Rico Gagelmann

    Hallo Henry!
    Dieser Artikel könnte flüchtig betrachtet Spott und ein Stück Schadenfreude auslösen. In gewisser Weise tut es das auch, wenn der politische Konkurrent vorgeführt wird.
    Da in Deinem Artikel Manfred Behrens im besonderen herausgestellt wird,
    frage ich mich jedoch, was speziell in seinem Fall den Spaß auf dessen Kosten rechtfertigt.
    Mit einer grünen Socke zu reden reicht allein nicht.
    Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) redet von einer „Stilllegung des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben“:
    http://www.bfs.de/de/endlager/morsleben.html
    So gesehen sind doch die Äußerungen von Manfred Behrens inhaltlich gesehen
    nicht falsch. Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden?

    Rico

    • H. Winkelmann

      Hallo Rico,
      als erstes muss ich Dir für den Hinweis auf das Bundesamt für Strahlenschutz danken. Ich kann nur jedem Leser empfehlen den Link aufzurufen.
      Um gleich mit Deiner abschließenden Frage zu beginnen. Natürlich hätte Hr. Behrens recht, wenn sich die Frage und die Antwort der beiden Gesprächspartner im Video um das gleiche Thema gedreht hätten. Das tat es aber nicht. Beide reden von einem Atommüllendlager, aber mit verschiedenen Zielen. (Hr. Behrens –> Morsleben / X-3 –> Gorleben) Er hat sich bei diesem Interview klar selbst disqualifiziert. Und das ist es auch alleine was ich deutlich machen will. In seiner Position kann er sich diesen naiven Umgang mit der Presse nicht leisten. Spätestens nach der ersten Unsicherheit und bohrenden Nachfrage hätte er sich höflich aus der Affäre ziehen müssen, um dann mit einer kompetenten Antwort zurück zukommen. So hat er sich nur um Kopf und Kragen geredet. Da Hr Behrens „mein“ Vertreter des Wahlkreises ist, habe ich mich logischerweise auch auf ihn konzentriert, nicht ohne beide Versionen gegenüber zustellen. Hier wird deutlich wer sich über wen lustig gemacht hat. Die erste Version, mit den vielen Schnitten ist deutlich verzerrender als die Originalversion (zweites Video). Die Originalversion hätte ich auch weglassen können, habe ich aber absichtlich nicht !

      Es ist notwendig das lebenswichtige Thema Atomkraft zu diskutieren. Du würdest bestimmt auch in kein Auto einsteigen, von dem Du weißt das es keine Bremse hat. Und schau zum Thema sichere Atomkraft mal in Deine Hausrat / Gebäudeversicherung. Schäden aus Zwischenfällen dieser Art sind nicht versicherungsfähig, schon immer. Diese Tatsache sollte jeden nachdenklich machen. Hier wird das Risiko der Kosten wieder einmal sozialisiert, bloß die Gewinne aus den Strompreisen nicht.

  2. Nikole Chesner

    Die Seite ist ganz nach meinem Geschmack und der Bericht ist für mich sehr nützlich. Ich hatte nur das kleine Problem, deinen Rss zu abonnieren. Ich weiß nicht warum, aber das funktionierte erst beim dritten Mal. Geht es anderen auch so? Falls ja, müsstest Du mal die Einstellungen checken. Alles sonst ist super, nützliche Infos, kurze Ladezeit usw. Kann man sich durchaus was abschauen

Antworten an H. Winkelmann Antwort verwerfen

Sie können die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>