Die Karavane ist eingetroffen

So wie wir es schon im Januar befürchtet (hier nachlesen) haben, ist es fast gekommen. Die Lieferung des längst überfälligen Hinweisschildes, welches auf die Videoüberwachung im Komplex der Mittellandhalle hinweist, ist erfolgt. Unsere Kritik hat jetzt den gesetzlich vorgeschriebenen Zustand hergestellt, auch wenn es einige Monate Zeit dazu brauchte. Wir gratulieren zu der erfolgreichen Montage an der Einfahrt zum Hof der Mittellandhalle

5 comments

  1. deamedro

    Blitzmerker – das Teil hängt schon ewig…

    Im Ernst: Habt Ihr keine anderen Sorgen? 38 Mio Haushalt zu beraten und worum kümmert Ihr Euch – um Warnschilder vor böser, böser Videoüberwachung…

  2. deamedro

    Irgendwie ist das mit der Demokratie noch nicht ganz verstanden – oder? Die Plätze im Gemeinderat sind begrenzt, daher macht man Wahlen, wer ‚reindarf und soll.
    Ihr habt als Freie Wähler gesagt ‚wir wollen‘. Wir haben Euch gewählt – nun macht was draus! Wer nur ‚machs doch selber‘ quengeln will, sollte sich nicht zur Wahl stellen (es haben sich übrigens mehr Leute zur Wahl gestellt, als gewählt wurden – an Leuten, die sich engagieren wollen, scheint es ja nicht zu mangeln).

    Kleiner Tip für die Wiederwahl: kritische Hinweise kann man doch wohl einfach mal annehmen (und nicht als ‚dumme Sprüche‘ abtun) oder zumindest etwas zur Sache erwidern, ansonsten ist man nicht besser als die, die man immer wieder kritisiert. Also kommt doch endlich mal zu den wesentlichen Sachen und hört mit dem selbstmitleidigen ‚Geningel‘ auf – das hat die Idee der freien Wähler nicht verdient!

  3. HWN

    Hallo deamedro,
    was Sie hier schreiben klingt logisch, hinsichtlich des „…jetzt macht was draus“ es geht aber an den realen Möglichkeiten vorbei. Die Mehrheit wurde gewählt und bestimmt jetzt wo es lang geht. Die letzten Jahre zeigen, Kompromisse sind grundsätzlich ausgeschlossen.
    Mehr als eine zweite Meinung zu präsentieren, unglaubliche Geschichten ans Licht zu bringen und Anträge wie sie bisher schon von den FW gemach wurden, ist nicht zu erreichen. Das wir bisher nichts gemacht hätten, stimmt einfach nicht. Genau zum Haushalt gab es deutliches Engagement. Nur wenn die Mehrheiten um F-U. K. zusammenhalten, egal ob sinnvoll oder nicht, müssen wir das hinnehmen. Da hilft nur die Erinnerung daran zu erhalten und dann das Kreuzchen bei der nächste Wahl an eine andere Stelle zu setzen.

    Wenn es eben mal um scheinbare Kleinigkeiten wie den Datenschutz geht, mag das mickrig aussehen.

  4. Edgar Appenrodt

    Hier ist (sollte?) wohl einiges durcheinander gekommen und die Stimmung hat sich aufgeschaukelt. Niemand hat etwas gegen Videoüberwachung, im Gegenteil, wenn es der Sicherheit im Objekt dient. Allerdings, wenn Otto Normalbürger zu den Überwachten zählt, muss er davon wissen – nur darum ging es bei unserem Hinweis.