Baumpflege ?
Edgar Appenrodt hat sich zu den großen Bäumen geäußert, ich habe mich um das was nach dem Fällen kommt gekümmert.
Es ist sehr löblich das die Gemeinde Bäume pflanzt, wo es Verluste gibt. Ob die Verluste immer gerechtfertigt sind soll hier und heute nicht diskutiert werden. Mich stört die Nachlässigkeit, mit der die Nachfolger behandelt werden. Die hier aufgezeigten Beispiele beschränken sich nicht nur auf die beiden Bäume. In der Bahnhofstraße sind nahezu alle betroffen.
Hier scheint auf den ersten Blick alles in bester Ordnung, aber eben nur auf den ersten Blick…Neu angepflanzte Bäume benötigen in den ersten Jahren eine besondere Pflege. In der Vegetationsphase wässern, später ggf einen Erziehungsschnitt. Obwohl sich bei diesem Thema die Geister scheiden, spielt dieser für Straßenbäume selten eine Rolle. Wichtiger ist da schon der Schutz gegen extreme Temperaturunterschiede am Stamm und auch der Schutz gegen Windlast. In Barleben werden diese Erstmaßnahmen fast immer in vorbildlicher Weise vorgenommen. Dann, nach einigen Jahren scheint das Interesse zu verblassen. Anders kann ich die Folgen der Gurtbänder nicht interpretieren. Auf dem ersten Bild schon fast erkennbar, wird es auf der zweiten Abbildung dann deutlich. Es wird aller höchste Zeit das die Gurtbänder wegkommen. Der Baum wird stark eingeschnürt und der gut gemeinte Schutz wird zum Gefängnis.
Es ist zu hoffen, das die Pflege der gut entwickelten Bäume nicht vergessen wird. Die Politik krankt ja oft an der Nachhaltigkeit ihrer Handlungen. Vermeiden wir es, das dies auch im realen Leben in Barleben der Fall wird.