Toll ! FDP-Barleben konvertiert zum Verein

Zu mindestens macht die Internetseite der FDP den Eindruck. Der Grundsatzbeschluss des Hauptausschuss aus dem Juni 2010 lässt die Nutzung des Gemeindewappens zu politischen Zwecken nicht mehr zu. Eine Genehmigung wird ausschließlich Vereinen für nicht politische Zwecke erteilt.

Also muss der Verwender des Wappen ein unpolitischer Verein sein, anderenfalls verstößt der Verwender gegen eben diesen Grundsatzbeschluss. Oder gibt es hier doch Ausnahmeregelungen ?

3 comments

  1. Rico Gagelmann

    Hallo Henry,
    man soll ja bekanntlich nicht von der Verpackung auf den Inhalt schließen. Diese simple Weisheit bewahrt uns regelmäßig vor Enttäuschungen. Deine Idee, die FDP-Barleben zum „Verein“ aufzuwerten geht mir deshalb etwas zu weit.
    Dass die FDP-Barleben das Gemeindewappen noch immer nutzt, hat vielleicht etwas mit der Nachlässigkeit des zuständigen Administrators zu tun.
    Oder aber es ist dem Selbstverständnis der im Ortsverband der FDP tätigen Menschen geschuldet. Hans-Jürgen Knust, der als Vorsitzender des Ortsverbandes die Besucher seiner Internetseite begrüßt, ist nämlich nicht nur der Herausgeber jener Internetseite, sondern er hat als Mitglied des Hauptausschusses unmittelbar an dem von Dir genannten Beschluss mitgewirkt. Und da der Beschluss einstimmig gefasst wurde, nehme ich an, dass er sogar dafür stimmte, dass das Wappen nicht für politische Interessen genutzt werden darf. Er müsste demnach genau wissen, was zu tun ist.
    Wenn heute, etwa einen Monat nach dem Beschluss, das Wappen noch immer auf der Internetseite der FDP-Barleben verwendet wird, kann dies nur die Antwort auf eine Frage sein, die auf eben jener Seite unter dem Artikel „Politik und Macht“ von Herrn Büchner (FDP) gestellt wird:

    „Seit einiger Zeit wird immer häufiger in der politischen Auseinandersetzung der Begriff des Machtmissbrauchs benutzt. Für uns stellt sich die Frage, weshalb dieser Vorwurf erhoben wird? …“

    Rico

    • fwbadmin

      Hallo Rico,
      wenn ich alle anderen, echten Vereine mit meiner Annahme in Bedrängniss gebracht habe, entschuldige ich mich hier ganz aufrichtig !
      So herum habe ich gar nicht gedacht. Für mich war es nur die logische Schlussfolgerung, aus der Tatsache das die „Parteiprofis“ diesen Zustand bewusst hinnehmen.

  2. Roland Eckl

    Ein Wappen hat doch auch einen Hauch vom herrschaftlichem Triumph. Was wurde für dieses Emblem damals gerungen. Ob mit oder ohne Rose…… schon spannend. Mir hätte es gefallen, wäre das Bild des Bürgermeisters noch mit verewigt worden. So ist es ein Wappen, ein langweiliges Wappen eben. Gebe es eine Krone so würde sie auch nur der tragen, der dazu bestimmt wird. Bei der Krone bestimmt meist die genetische Herkunft den Nachfolger, beim Wappen ist dies ähnlich und die Familie gibt es weiter. In Barleben scheinen schon viele zu dieser Familie zu gehören, schaut man den Autos aus Barleben nach. Doch was ist mit denen, die Wappen tragen wollen aber nicht dürfen, weil sie weder zur Familie oder schlimmer weil sie sich gegen die Familie äußern. Nein so darf es nicht sein, ein Verbot derer, die nicht dazu gehören wäre die richtige Regel. FDP und Barleber Wappen gehören doch zusammen. Ist es doch nur die FDP-Fraktion die weiß was für Barleben gut und richtig ist. Nur denen sei es, die Krone oder Wappen zu tragen, gegönnt.
    Den anderen sollte man ein Zeichen geben, an dem man die Aussessigkeit erkennen kann.

Kommentar verfassen

Sie können die folgenden HTML-Codes verwenden:
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>