Kategorie: Allgemein

Die etwas andere Art…

In den jetzt fast 2 Jahren haben wir hier, aber auch Rico Gagelmann oder Michael Lange mit ihren Blogs die Informationsvorherrschaft macher Quellen aufgeweicht. Es wurden öffentlichkeitsscheue Informationen ins rechte Licht gerückt. Von allen Seiten beleuchtet und kommentiert.

Blogs bieten als datenbankorientierte Quellen schon von Hause aus gute Chancen die enhaltenen Informationen auch wieder zu finden. Dabei helfen Kategorien, Schlagworte oder auch die Volltextsuche. Ich habe nur den Eindruck das viele Benutzer das nicht anwenden.

Weiterlesen

Supcooltour wieder zu hören !

Scheinbar nur einen Termin, aber mindestens so gut wie im letzten Jahr, so ist der Auftritt der supCoolen Herren zu erwarten. Es scheint so als wollten die Vier doch wieder alles geben, damit den Zuhörern bester Gesang geboten wird.

Termin: 9.12.2011
Ort: Kirche Ebendorf

Uwe Jauch – Gerhard Noetzel – Andreas Nestler – Johannes Könitz werden Advents- und Weihnachtsleider vortragen. Also dick im Kalender anstreichen und schnell sein…

Barleben.info

Allgemeinerer Ansatz – gleiche Qualität.

Mit dieser Kurzform würde ich das Vorhaben von Rico und Jens bezeichnen mit www.Barleben.info politische Themen in Barleben zu publizieren und diskutieren. Wie immer bei einer Diskussion gehören Diskussionsbeiträge dazu. Also reißen Sie sich los und nutzen die Möglichkeit aus den heimischen Sessel heraus an der lokalen Meinungsbildung mitzuwirken !

Der Letzte ist auch noch raus…

Noch letzte Woche Bestandteil von wackligen Argumentationen und intensiven Diskussionen und jetzt ist er weg. Besser gesagt er ist in größerem Abstand wieder in Betrieb gegangen – der Sender Meitzendorferstraße. Der Mobilfunksender war lange in der Kritik. Jetzt kann die Bürgerinitiative sich über das Erreichte freuen.

Ecole informiert immer noch falsch

HINWEIS: Der nachfolgende Artikel hat Wirkung gezeigt, der Kommentar auf den Seiten von Ecole wurde gelöscht, eine Richtigstellung erfolgte jedoch nicht!

Auf den Artikel von Herrn Krahl bezüglich der Mobilfunkstrahlenbelastung im Bereich des neuen Ecole-Gymnasiums in Barleben (hier lesen) hat Herr Langhof einen Kommentar auf den Internetseiten von Ecole eingestellt (nur noch als PDF hier lesbar). Abgesehen von diffamierenden Äußerungen gegenüber Herrn Krahl (wurde später verändert), ist auch nach mehreren Hinweisen die fehlerhafte Karte mit angeblichen Mobilfunksendeanlagen in der Ortschaft Barleben nicht berichtigt worden. Entspricht so etwas Leitsprüchen von Ecole wie „Wir lernen von der Welt“?

Die Sendeanlagen in der auf den Seiten von Ecole gezeigten Graphik gibt es nicht!


Wenn man aber die real vorhandenen Mobilfunkstandorte in Barleben zugrunde legt, wird die gesamte Argumentation von Herrn Langhof (einschließlich boshafter Schlussbemerkung) ad absurdum geführt. Meine in einem Kommentar dazu anfänglich geäußerte vage Befürchtung, ob vielleicht bewusst falsch informiert werden soll, um von einem eventuellen Problem abzulenken (auf das Herr Krahl in provokanter Weise aufmerksam machen wollte), ist damit leider nahezu Gewissheit geworden.


Der Kindergarten in Ebendorf – Nebensache?

Das Thema „Kindergarten Ebendorf“ (Wasserschaden und eingeschränkte Nutzung wegen Schimmelpilzen) stand wieder nicht auf der Tagesordnung des Gemeinderates (GR) am 31.3.2011, obwohl zur letzten Sitzung im März eine Informationsvorlage vom Bürgermeister zugesagt wurde. Allerdings konnten interessierte Gemeinderäten in der Zwischenzeit zu diesem Thema Akteneinsicht nehmen. Nicht aus Gründen der Informationspflicht eines Bürgermeisters gegenüber seinem Rat, sondern auf Antrag oppositioneller Gemeinderäte (Antrag vom 23.11.2010, s.u.).
Wie konnte es nach mehrmaliger umfangreicher Sanierung für mehr als eine halbe Mio. Euro in den Jahren 2000 u. 2008 (die genaue Summe wird dem GR noch genannt) zu diesem Zustand kommen? Weiterlesen

Mobilfunkmast kontra Ecole-Gymnasium?

Hinweis: siehe auch nachfolgender Beitrag zu diesem Thema: (hier lesen)

Am nördlichen Rande Barlebens befindet sich schon viele Jahre ein Mobilfunksendemast. Dieser zog in der Vergangenheit bereits die Aufmerksamkeit der Anwohner auf sich, denn durch seine Strahlung wurden elektronische Steuerungen außer Betrieb gesetzt. So ließen sich zu bestimmten Zeiten Autotüren und elektrische Tore per Fernbedienung nicht öffnen und Autos nicht starten. Nach massiven Beschwerden der Anwohner wurde dieser Zustand durch den Betreiber „klammheimlich“ unter Leugnung der Auswirkungen abgestellt. Inzwischen ist aber der Mast mehrfach weiter aufgerüstet worden und weitere Sender sollen noch folgen. Weiterlesen

FWB unterstütz "Supcooltour"

Der Name der Gruppe ist eventuell zufällig zweideutig, sicher ist aber: „Sup“ steht für „Superintendent“, „cool“ und „tour“ ist selbsterklärend.

Wenn es um sehr gute Unterhaltung, bei nicht kommerziellem Engagement geht, dann sollte jede Möglichkeit zur Werbung dafür genutzt werden. Wie schon im letzten Jahr engagiert sich Johannes Könitz und seine Mitsänger in der Gruppe „Supcooltour“ und bieten drei Termine für den Genuss an:

Samstag 28.5.2011, 19:30 Barleber Kirche
Sonntag 29.5.2011, 16:00 Samsweger Kirche
Sonntag 29.5.2011, 19:00 Wolmirstedter Katharinenkirche

Bei allen Terminen sichert frühes Erscheinen die größte Chance zum Zuhören. Der Eintritt ist frei, niemand hat aber etwas gegen eine Spende nach der Veranstaltung!