Mittellandkurier 05-2011 – Personal Index
Hallo,
wieder haben meine Kinder zugeschlagen und das beliebte Suchspiel ergab folgende Ergebnisse:
FUK-Index 13
HB -Index 3
Sorry, all die Anderen habe ich jetzt nicht aufgelistet.
Hallo,
wieder haben meine Kinder zugeschlagen und das beliebte Suchspiel ergab folgende Ergebnisse:
FUK-Index 13
HB -Index 3
Sorry, all die Anderen habe ich jetzt nicht aufgelistet.
Edgar Appenrodt hat es geschafft, in der VS vom 26.3.2011 eine Korrektur ( korrigierte Zahlen Volksstimme 2011-03-26 ) der in der VS am Vortag falsch dargestellten Zahlen zu erreichen ( ganz falsche Zahlen, Volksstimme 2011-03-25 ) . Für meinen Geschmack macht das die Situation noch nicht übersichtlich genug. Daher habe ich mich entschlossen die Tabelle von der Internetseite des Statistischen Landesamtes hier als Kopie zu veröffentlichen (vorläufiger Stand 26.3.2011).
Wer Lust hat auch mal die anderen Wahlergebnisse der BM Wahlen zu vergleichen, kann das hier tun . Interessant ist, das so hohe Prozentsätze der ungültigen Stimmen nicht üblich sind. Komisch 😉
Die Gemeinde Barleben kann zwar verdammt viel Geld für Computer-Technik ausgeben , da bleibt wohl für den Redakteur der INet Seite kein ordentliches Gehalt mehr übrig. So ist es nur zu erklären, das heute am 26.3.2011 immer noch die falschen Zahlen, bezüglich der Personen die in die Wahlkabine gegangen sind, stehen. Das können Sie hier an Auszug aus der Internetseite erkennen. Zur Sicherstellung meiner Behauptung habe ich einen Bildschirmschnappschuss veröffentlicht. Es könnte ja sein das die Zahlen doch noch korrigiert werden müssen… ( Darstellung der Gemeinde Barleben 26-3-2011 )
Auf der o.g. Informationsveranstaltung am 23.03.2011 in Meitzendorf wurde durch den Ortsbürgermeister (OB) Herrn Niebuhr und den Landwirt Herrn Dorendorf in Kurzfassung über die aktuelle Planung informiert. Um es gleich vorweg zu nehmen, die Versammlung war für alle Anwesenden sehr interessant und aufschlussreich, meinen Dank den Veranstaltern.
Zum Projekt: Weiterlesen
Hallo an alle Leser dieser nichtgelesenen Seite.
Bin gerade in Berlin und habe mit Entzücken festgestellt, das bis eben so viele Zugriffe wie noch nie stattgefunden haben. Entweder der Zähler ist kaputt, oder es ware wirklich so viele. Freut mich in jedem Fall. Sorry das wir bisher keine genaueren Infos hier einstellen konnten. Wird ggf nachgeholt.
Kurz vor der Abfahrt nach Berlin habe ich auf die Zahlen zur Wahl gestern geschielt. Wenn ich mich richtig entsinne haben die Freien Wähler (6,3%) mehr Prozente als die FDP (4,?%) in Barleben insgesamt. Egal der FUK Fanblock hat sich entschieden, die Spielsaison zu verlängern. Wir werden ein wachsames Auge auf die Fouls haben !
NACHTRAG 2011-03-22 / 08:00
Bekanntlich trägt „schielen“ nicht zum guten Sehen bei. Also korrigiere ich mich hiermit bezüglich der Wahlergebnisse. Ich möchte mich hier nicht in Details verlieren und alle Interessierten über den Link auf das Statistische Landesamt verweisen. Hier liegen die Datails über die Landtagswahl zur Einsicht breit. ( hier die genauen Zahlen lesen )
Empfehlung zur Wahl:
Wer in seinem Gewissen will, dass alles so bleibt wie bisher und diese Politik der
letzten Jahre weiter getrieben wird – der muss Keindorff wählen.
Wer in seinem Gewissen will, das sich etwas ändert und wenn es zunächst
nur der Bürgermeister ist – der muss Lüder wählen.
Wer in seinem Gewissen weder den Einen noch den Anderen wählen kann,
der muss seinen BürgermeisterWahlZettel ungültig machen.
Eines aber ist von größter Wichtigkeit: JEDER MUSS WÄHLEN GEHEN UND ZU SEINER ENTSCHEIDUNG STEHEN – ODER ZU SEINER ZERRISSENHEIT, denn nur so hat Demokratie in Freiheit eine Chance.
so, oder so ähnlich uninformiert muss der interessierte Bürgermeister-Wahlbürger am Sonntag zur Wahl gehen. Denn auf Anfrage von Ramona Müller:
Sehr geehrter Herr Meseberg,
könnten Sie mir den neuen Termin für die ausgefallene Veranstaltung zur Vorstellung
der Bürgermeisterkandidaten mitteilen ? Für eine kurzfristige Antwort wäre ich Ihnen dankbar.Mit freundlichen Grüßen
Ramona Müller
Hallo,
unser heutiges Suchspiel ergab folgende Ergebnisse:
FUK-Index 12
SF-Index 4
HB -Index 3
und abgeschlagen auf dem letzten Platz, der an anderer Stelle so präsente MB mit dem Index 1
Wer bietet mehr ?
In eine „Anstalt“ kann man schnell kommen, kaum einer würde sich jedoch ohne gründliche Überlegungen selbst einweisen.
Was ist genau geplant? Innerhalb von 7 Tagen sollen ab nächster Woche die Ausschüsse und der Gemeinderat über die Bildung einer AöR in Barleben entscheiden. In diese Rechtsform sollen übergeben werden:
Warum das Ganze? Die Leitung des neuen Unternehmens wird „einfacher“: Eine Person (=Vorstand) sagt, wo es lang geht. Keine Ausschüsse, Ortschaftsräte oder andere Gewählte, die hier durch demokratische Abstimmung reinreden und die Ideen des Bürgermeisters (denn der Vorstand wird eine von ihm abhängige Person sein) gefährden könnten. Ein kleiner Verwaltungsrat (6 Personen) soll die Tätigkeit des Vorstandes überwachen. (In dieser Konstellation sind z.B. die Bankenkrisen zustande gekommen). Bezahlung, Neueinstellung, Entlassung, Management … hier kann man „sehr variabel“ reagieren. Ach so, nebenbei, da dieser Betrieb nicht wirtschaftlich arbeitet, soll unbegrenzt Geld aus der Gemeindekasse für Nachschub sorgen, obwohl sich dieser Betrieb, wie schon gesagt, dem Zugriff des Gemeinderates entzieht.
Ein Vergleich: Sie geben Ihrem Sohn Geld für die Gründung eines nichtwirtschaftlichen Unternehmens, er macht diesbezüglich nach Lust und Laune, was er will, sie dürfen ihm nicht reinreden. So lebt er unbekümmert in Saus und Braus, denn Sie kommen ja für die finanziellen Folgen auf. Würden Sie das tun? Und wie kann nun der Gemeinderat in den o.g. Bereichen noch die Interessen der Bürger oder Sportvereine vertreten? Auf die Antworten kommen Sie jetzt sicher selbst.
Wir werden uns das in den entsprechenden Sitzungen jedenfalls genau erläutern lassen!
hier jetzt die angekündigte Fortsetzung der Übersicht 😉 Weiterlesen
„Wutbürger“– das Wort des Jahres 2010, es gibt sie auch in Barleben!
Sie durchschauen die Politiker und wollen sich nicht an der Nase herumführen lassen. Ob bei Stuttgart 21, dem Castor-Transport oder Petitionen an den Bürgermeister. Die sonst so biederen Bürger machen sich neuerdings Luft. Warum? Weil sich bei ihnen einiges angestaut hat. Die Aussagen der Politiker sind für sie oft nicht nachvollziehbar, denn sie können sie „übersetzen“. Dies trifft auch in Barleben zu, wie Rückblick auf das Jahr 2010 und Vorschau auf 2011 zeigen: Weiterlesen